Keiner sieht’s, keiner merkt’s
„Lingual“ heißt soviel wie „zungenseitig“. Mit Lingualtechnik ist die Korrektur von Zahnfehlstellungen durch feste Zahnspangen gemeint, welche „unsichtbar“ auf der Innenseite der Zähne befestigt sind.
Klappmodell zur Lingualtechnik Klappmodell zugeklappt – Sie sehen nichts!
Entwickelt wurde diese Methode in den 70er Jahren in Amerika. Für diese ästhetisch sehr ansprechende Behandlungsmethode entscheiden sich vor allem Erwachsene, wenngleich die Lingualtechnik prinzipiell für Patienten jeden Alters geeignet ist.
Modell eines Oberkiefers mit lingual angebrachten Brackets Modell eines Unterkiefers mit lingual angebrachten Brackets
Die Vorteile der Lingualtechnik liegen auf der Hand:
Die Spange ist von außen unsichtbar und Behandlungsfortschritte sind von Anfang an sofort sichtbar, da keine Apparatur die Sicht auf die Zähne versperrt.
Geeignet ist die Lingualtechnik vor allem für Menschen, die auf ihr Aussehen großen Wert legen, aber keine Spange aus Metall tragen möchten.